Tour 08 - Brock´n´Roll I

 

Länge

22 km

Schwierigkeit

Schwer

Art

Rundweg

Stempel

4

Nr.

9,11,136,168









22.10.2017 Brocken Hell Yeah! Nach gut 22 Jahren meine insgesamt zweite Tour auf den Brocken. Die erste war 1995 mit der Schulklasse. Damals sind wir vom Torfhaus zum Brocken und von da nach Bad Harzburg gewandert. Dieses Mal habe ich den leichtesten Weg gewählt, vom Parkplatz Oderbrück sind es nur gut 7,5 km und die Steigungen bewegen sich auch im Rahmen……..wenn man sich auf die vorher geplanten Wege beschränkt. Ich habe einen Stempel vergessen, einen Weg unterschätzt und einen weiteren Weg nicht gefunden, was im Endeffekt aus 15 km geplanter Strecke, 22 km realer Strecke gemacht hat. Hurra….



Ihr beginnt auf dem Weg „Blaues Dreieck“ Richtung Brocken bzw. Dreieckiger Pfahl. Nach gut 3 km habt ihr den Dreieckigen Pfahl Stempelstelle 168 auch schon erreicht. Der Weg ist bis dahin leicht ansteigend und führt dabei sehr idyllisch an einem Bach entlang. Dieser Stempel gehört auch in das Heft "Grenzweg"


Auf dem Bild seht ihr den angesprochenen Pfahl. Der Stempelkasten befindet sich 200m weiter den Weg entlang in einer Wetterhütte.

Dort nehmt ihr den Weg „Grünes Dreieck“ weiter Richtung Brocken bzw. Eckersprung.


Es geht hier ein kurzes Stück über den alten Patrouillen Weg an der Grenze entlang. Nach nicht mal einem Kilometer müsst ihr links abbiegen um zu Stempelstelle 136 Eckersprung zu kommen. Der Kasten ist gut 100m den Weg rein ebenfalls in einer Wetterhütte. Ein Super-Stempel, der Teil der Themenhefte "Hexe", "Grenze" und "Goethe" ist. Ich habe diesen Stempel gelassen ignoriert und wollte ihn auf dem Rückweg einsammeln. (Ich naiver Idiot)

Ab hier geht ihr auf dem Hexenstieg und fast die ganze Zeit neben der Brockenbahn her.




Ihr seht das Torfhaus im Oktober-Nebel und die 1000 m über NN.

Am Ende des Weges kommt ihr zum letzten Anstieg. Ab hier geht der Weg asphaltiert hoch zum Brockenplateau. Es ist verdammt steil da hoch!

Und wurde ich mit einer schönen Aussicht belohnt?

Nope



20 m Sicht müssen ausreichen. Dafür habe ich für die 7,5 km nur knapp 1 ¾ Stunden gebraucht und fühlte mich auch noch ziemlich fit. Stempelstelle 9 eingesackt. Ebenfalls ein Super-Stempel der in die Hefte "Hexe", "Grenze" und "Goethe" gehört.

Im Brockenhaus gab es erstmal einen heißen Kaffee bevor ich mich auf eine weitere Odyssee begab.

Der Plan war folgender: Kurz runter zum Eckerloch (Stempel 11), laut Karte nur 500m, den gleichen Weg zurück und auf dem Weg zum Parkplatz die 136 einsammeln. Also 1 km Umweg für einen Stempel. Ein guter Deal. Eigentlich.

Der Weg zum Eckerloch führt allerdings über den Teufelsstieg und der heißt nicht ohne Grund so.


Die 500 m waren doch eher 700-800 m und es geht felsig über Stock und Stein ziemlich steil bergab. Dazu war es glitschig und nass. Im unteren Drittel bin ich auf einem Stück Moos ausgerutscht und auf dem Rucksack gelandet. Mein einziger Sturz in 4,5 Jahren! Problem war, dass ich eine Woche vorher im Urlaub in Toledo einen Wasserschlauch gekauft hatte, der bei dem Sturz riss und meine restliche Verpflegung (2 Brötchen) tränkte und ungenießbar machte.

Unten angekommen erstmal gestempelt (Nr.11 + Grenze) und beschlossen, dass ich diesen Weg unter keinen Umständen wieder hoch klettern werde. Nr.11 ist übrigens auch nur eine Schutzhütte an den Gleisen der Brockenbahn.


Planänderung: Hier müsste jetzt rechts irgendwo ein Weg abbiegen, der direkt zur 136 führt. Bisschen länger als der ursprüngliche Plan, aber noch im Rahmen.

Problem! Eine Woche vorher ist mal wieder ein heftiger Herbststurm, mit einem hübschen Namen, durch den Harz gezogen. Dieser Weg auf der rechten Seite war nicht zu finden. Bäume lagen kreuz und quer, Schilder waren auch keine mehr zu entdecken. Also erstmal den Weg geradeaus weiter bergab. Er wurde dann auch asphaltiert. Soweit alles ok, nur tauchte kein Weg nach rechts auf.

Irgendwann kam dann ein Weg, der auch ausgeschildert war! Eckersprung 4,5 km. Schock! Ich hatte mit deutlich weniger gerechnet. Dazu ging es ab hier auch nur noch stetig bergauf. Erinnerungen an die Monster-Tour im Juni kamen auf. Also los.


Am Ende musste ich dann ein kleines Stück doppelt gehen um zur 136 zu kommen. Dieser Zipfel auf der Karte. Am Ende habe ich diese Tour relativ unbeschadet überstanden, trotz 7 km längerer Strecke und einer sehr viel höheren Zahl von Höhenmetern.

25 im Sack (Wandernadel in Gold ab 24)

197 to go

Bei der nächsten Tour werde ich mal richtig einen raushauen. Einen neuen Rekord aufstellen und das Jahr 2017 beenden. Und das Ganze nur 4 Tage nach dieser Brockentour.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tour 65 - Whiteout

Tour 53 - 30 Kilometer