Tour 20 - Rund um Zorge und Achtermann
Länge |
10 km |
Schwierigkeit |
Mittel |
Art |
Rundkurs |
Stempel |
4 |
Nr. |
12,58,160,163 |
Eine Tour an die ich sehr wenige Erinnerungen habe. Dabei
hat diese Tour den Ausschlag dafür gegeben überhaupt diesen Blog zu schreiben.
Wir schreiben den 20.04.2019 und diese Tour besteht aus 2 einzelnen Runden.
Einmal um Zorge und danach noch zur Achtermannshöhe.
Ausgangspunkt ist wie auch schon bei der letzten Tour der Parkplatz
bei der Whisky-Destille Glen Els.
WICHTIG: Der Stempel Nr.163 wurde mittlerweile verlegt. Er befindet sich heute nördlich der 160!
Der Stempel ganz links (oberes Bild) ist die Nr.162, nicht verwechseln!
Der Anfang der Tour ist auch gleich der schwerste Teil, hinter dem Kurpark in Zorge geht es in vielen kleinen Schleifen Steil hoch zu Stempel Nr.58 dem Pferdchen.
Ein grandioser Ausblick auf Zorge erwartet euch oben.
Von dort einfach über das „Grüne X“ Richtung Stempel Nr.160
Helenenruh. Ihr erreicht die Stempelstelle nach knapp 1,7 km. Und irgendwo auf
diesem Weg passierte folgendes:
Eine Familie (Eltern plus Sohn) standen entlang des Weges an
einer Trafostation oder Funkantenne. Der Vater stand mit ausgebreiteten
Armen davor und rief „Allahu Akbar“. Er fand das wohl irgendwie witzig. Und da
dachte ich mir, dass muss man eigentlich aufschreiben was man für bekloppte
Sachen auf diesen Touren erlebt. Also Danke nochmal fremder Verrückter!
Ich bin von Nr.160 dann einfach dem Weg gute 1,2 km südlich gefolgt um zur damaligen Stelle von Nr.163 Bremer Klippe zu kommen.
Von dort einfach wieder zurück nach Zorge und nach Oderbrück gefahren um von dort zum Achtermann hoch zu wandern.
Einen Berg, den man immer wieder besteigen kann. Einfach der Ausschilderung Richtung Spitze folgen. Nach rund 2 km ist man auch schon oben.
Auf dem Weg nach unten kam dann noch ein junges Pärchen aus dem Gebüsch gekrochen. die haben wohl im Unterholz Pilze gesucht ;-)
73 im Sack
149 to go
Bei der nächsten Tour gibt es einen neuen Rekord (für mich)
und Konkurrenz macht sich auf den Weg.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen