Tour 30 - Langsam mal die Pace erhöhen
Länge |
10 km |
Schwierigkeit |
Leicht |
Art |
Stop&Go |
Stempel |
4 |
Nr. |
91,131,140,141 |
30.05.2020 Dieses Mal 3 kleine Stopps für 4 Stempel und
dabei das Themen-Heft „Hexe“ vollgemacht.
Zuerst sind wir (der Kleine war wieder mit) nach Lerbach gefahren um zum Eselsplatz zu laufen. Hier auf der Karte haben wir den Stempel ganz unten und die beiden oberen Stempel geholt.
Wir haben im Ort geparkt und sind dann am Ortsausgang über die große Wiese Richtung Eselsplatz. Es ist der längere der beiden Wege nach oben. Auf dem Rückweg sind wir den direkteren Weg runtergegangen.
Dieser Weg hatte auf jeden Fall schöne Aussichten auf
Lerbach. Inkl. Eines leeren Herzballons der auf der Wiese lag.
Nach knapp 1,7 km waren wir schon am Eselsplatz Nr.140, Teil von Hexe und Goethe-Heft und gleichzeitig der erste Stempel auf dem Hexenstieg wenn man von Osterrode Richtung Thale wandert.
Für Stempel 2+3 sind wir dann auf der B241 zurück Richtung Clausthal-Zellerfeld und Richtung Prinzenteich abgebogen, am Prinzenteich vorbei und am Eingang zu den Hahnebalzer Teichen geparkt.
Von dort einfach zum Oberen Hahnebalzer Teich Nr.141, rund 1,5 km entfernt.
Ab da sind es ein guter Kilometer zur Kaysereiche Nr.131. Es
geht dabei über eine kleine Kuppe, also erst bergauf dann wieder bergab. Ich
habe leider keine Fotos von der Eiche bzw. der Stempelstelle gemacht. Zum Auto zurück sind es dann gute 2,1 km.
Auf dem Rückweg haben wir dann nach in Goslar am Rammelsberg angehalten und haben schnell Stempel Nr.91 geholt. Steiger und Goethe-Heft!
Parkmöglichkeiten gibt es genug. Und diese Aussicht von unten ist schon äußerst spektakulär.
Damit war dann auch das Hexen-Heft voll, bzw voll genug für die entsprechende Nadel. Es sind ja nur 11 Stempel nötig. Ein paar weitere Hexen-Stempel habe ich später geholt.
Besonders den Teil zum Oberen Hahnebalzer Teich und zur
Kaysereiche kann ich nur empfehlen. Auch für Familien, weil sich die Steigung
in Grenzen hält.
108 im Sack
114 to go
Die nächste Tour ging dann mal wieder in den Ostharz zum
Bremer Teich……
Kommentare
Kommentar veröffentlichen